regard femme

Wie erkenne ich eine Hefe-Infektion ohne Symptome?

Eine Hefepilzinfektion ist eine Infektion, die durch mikroskopisch kleine Pilze, häufig der Gattung Candida oder Dermatophyten, verursacht wird. Hefepilzinfektionen verursachen in der Regel sichtbare Symptome wie Juckreiz, Rötung oder Schuppenbildung. Es ist jedoch möglich, eine Hefepilzinfektion zu haben, ohne dass offensichtliche Anzeichen auftreten.

Die wichtigsten betroffenen Bereiche

Bestimmte Körperteile sind anfälliger für asymptomatische Pilzinfektionen:

  1. Vaginale Hefepilzinfektion : Manche Frauen können Candida albicans in sich tragen, ohne Symptome zu verspüren. Diese Besiedlung kann durch einen Vaginalabstrich oder eine ärztliche Untersuchung nachgewiesen werden.

  2. Mundsoor : Candida kann ohne sichtbare Anzeichen auf der Zunge oder in den Wangen vorhanden sein.

  3. Hautpilz : Bereiche wie Füße, Leistengegend oder Hautfalten können Pilzbefall beherbergen, ohne dass es zu sichtbarem Juckreiz oder Rötungen kommt.

  4. Nagelpilz (Onychomykose) : Eine leichte Verfärbung oder Verdickung des Nagels kann unbemerkt bleiben.

  5. Verdauungsmykose : Eine Überwucherung des Darms mit Candida kann ohne direkte Symptome auftreten, kann aber die Verdauung beeinträchtigen und zu allgemeiner Müdigkeit führen.


Risikofaktoren für asymptomatische Mykose

Bestimmte Bedingungen können das Auftreten von Pilzen fördern, ohne Symptome auszulösen:

  • Geschwächtes Immunsystem (Stress, Krankheit, Einnahme von Immunsuppressiva)

  • Einnahme von Antibiotika , die die Bakterienflora aus dem Gleichgewicht bringen und die Pilzvermehrung fördern

  • Übermäßige oder unzureichende Hygiene , die das Gleichgewicht der Haut oder Schleimhäute verändert

  • Diabetes , der eine Umgebung schafft, die die Entwicklung von Hefe fördert

  • Zuckerreiche Ernährung , die Pilze nährt

Wie erkennt man eine Pilzinfektion ohne Symptome?

Wenn Sie trotz fehlender offensichtlicher Anzeichen eine Hefe-Infektion vermuten, können Sie diese mit den folgenden Methoden bestätigen:

  1. Medizinische Untersuchung : Ein Vaginalabstrich, ein Mundabstrich oder eine Nageluntersuchung können das Vorhandensein einer Hefeinfektion aufdecken.

  2. Bluttest : Bestimmte Tests können ein Ungleichgewicht der Pilzflora feststellen.

  3. Beachtung der Risikofaktoren : Wenn Sie Bedingungen ausgesetzt sind, die eine Mykose begünstigen, kann es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen.

  4. Heimtest : Obwohl es nicht wissenschaftlich ist, schlagen einige vor, die Zunge nach dem Aufwachen zu beobachten (weißlicher Belag) oder auf Nahrungsmittelreaktionen zu achten (Blähungen nach Zuckerkonsum).


Wie kann man einer stillen Mykose vorbeugen?

  • Sorgen Sie für gute Hygiene ohne Übermaß

  • Bevorzugen Sie eine ausgewogene Ernährung mit wenig raffiniertem Zucker

  • Tragen Sie atmungsaktive Kleidung, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden

  • Darmflora stärken mit Probiotika

  • Den Missbrauch von Antibiotika einschränken

  • Verwendung von Menstruationshöschen während Ihres Zyklus


Abschluss

Es ist möglich, Träger einer Pilzinfektion zu sein, ohne deren Auswirkungen direkt zu spüren. Um das Vorhandensein einer Pilzinfektion zu bestätigen, ist eine ärztliche Untersuchung die beste Lösung. Ein gesunder Lebensstil trägt ebenfalls dazu bei, die Risiken zu begrenzen und zu verhindern, dass die Infektion Symptome verursacht.

Möchten Sie Menstruationshöschen ausprobieren?


-60% auf der gesamten Site

Begrenzter Vorrat 🔥

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Ihre Lieblingsmodelle.

Sicherheit - Effizienz - Komfort